-
STICKSTICHE
FrontstichVerwendung: Konturen, gerade Linien und Kurven.
- Arbeiten Sie von rechts nach rechts; links.
- Faden hochziehen. 1 gehen Sie dann nach unten zu; 2, gehen Sie bis zu; 3 und gehen Sie nach unten zu; 4 und weiter.
- Die Abstände zwischen den Maschen können genauso lang sein wie die Maschen oder kürzer für ein anderes Aussehen.Tipps:- Achten Sie auf eine gleichmäßige Spannung und ziehen Sie nicht am Faden, da sonst die Stiche kräuseln.
RückenstichVerwendung: Umrisse, gerade und gebogene Linien.
- Arbeiten Sie von rechts nach links.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben und bei 2 wieder nach unten.
- Bewegen Sie sich nach links und bringen Sie die Nadel bei 3 nach oben und dann bei 1 wieder nach unten. Nähen Sie weiter.Tipp: Machen Sie kürzere Stiche für geschwungene Linien und Formen.
Gespaltener StichVerwendung: Zeichnen Sie gerade und abgerundete Linien, füllen Sie eine Form.
- Arbeiten Sie von links nach rechts; richtig.
- Heben Sie die Nadel agrave; 1 und gehen Sie nach unten zu; 2.
- Heben Sie die Nadel agrave; 3 indem Sie die Mitte der vorherigen Masche teilen.
- Senken Sie die Nadel auf; 4 dann nach oben gehen; 2.
- Fahren Sie mit dem Sticken fort.
Tipps: - Machen Sie kürzere Stiche für mäandrierende Linien.
- Verwenden Sie sie, um eine Form nachzuzeichnen, bevor Sie die Vergangenheit nähen. flach, um einen Prägeeffekt zu erzeugen.StammstichVerwendung: Konturen, gerade und geschwungene Linien, Stängel für Pflanzen, Füllen, wenn Reihen eng aneinander geheftet sind. Erzeugt ein seilähnliches Aussehen.
- Arbeiten Sie von links nach rechts.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben und bei 2 nach unten.
- Bringen Sie die Nadel auf halbem Weg zwischen 1 und 2 bei 3 zurück, knapp über der ersten Masche.< br /> - Achten Sie darauf, den Faden unter der Nadel zu halten.
- Nähen Sie weiter
Tipp:- Machen Sie kleinere Stiche für geschwungene Linien, um ein abgerundetes, glattes Aussehen zu erhalten.
KettenstichVerwendung: Konturen, gerade und geschwungene Linien, Füllen, wenn Reihen dicht zusammengenäht sind.
- Arbeiten Sie von oben nach unten.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben und stecken Sie die Nadel dann wieder in dasselbe Loch, um eine Schlaufe zu bilden.
- Bringen Sie die Nadel bei 2 hoch und ziehen Sie am Faden, um die Schlaufe festzuziehen, bis die gewünschte Form erreicht ist.
- Wiederholen Sie mehrere Stiche, um eine Kette zu erstellen.
- Um die Reihe zu beenden, machen Sie eine kleine Masche über die letzte Schlaufe, um sie an Ort und Stelle zu halten und den Faden auf der Rückseite zu sichern.
Tipp:
- Es ist wichtig, die Fadenspannung gleichmäßig zu halten, um eine gleichmäßig aussehende Kette zu erzeugen.
LiegenVerwendung: Umreißen von Formen, geraden und kurvigen Linien, Spiralen, kräftigen dimensionalen Akzenten, dekorativen Bordüren.
Dieser Stich besteht aus zwei Fäden: einem dickeren Grundfaden (auch als Legefaden bezeichnet) und einem dünneren Faden (als Couching-Faden bezeichnet).
- Nähgarn auf die Vorderseite bringen und entlang der Designlinie platzieren.
- Bringen Sie den Couching-Faden unter den Grundfaden und machen Sie einen kleinen Stich über den Faden, der zurück in oder sehr nahe an das Einstiegsloch geht.
- Fahren Sie mit gleichmäßig verteilten Stichen über dem Grundfaden fort, um den Grundfaden an Ort und Stelle zu verankern.
- Zum Abschluss des Couchings den Grundfaden auf die Rückseite bringen und sichern.
- Sicherer Couching-Faden auf der Rückseite.
Tipps:- Verwenden Sie einen farblich passenden Faden für die Steppnähte, um sie zu verschmelzen, oder eine Kontrastfarbe für einen auffälligeren Look.
- Verwenden Sie DMC-Baumwollgarn (1 Faden), um einfarbige Grundierungsfäden zu fixieren, und verwenden Sie einen Strang DMC Light Effects Thread, um dickere Metallic-Grundierungsfäden zu fixieren.
DeckenstichVerwendung: Gerade und sanft geschwungene Linien, Bordüren und Abschlusskanten.
- Arbeiten Sie von links nach rechts.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben, bei 2 nach unten und bei 3 nach oben, wobei der Faden unter der Nadel geschlungen bleibt.
- Faden durchziehen und Stich wie gewünscht formen.
- Wiederholen Sie mehrere Stiche, bis Sie fertig sind.
Tipps:- Für eine gleichmäßige Stichlinie halten Sie die Höhe der Stiche durchgehend gleichmäßig.
- Um das Aussehen des Stichs zu variieren, ändern Sie die Höhe jedes Stichs, indem Sie einen langen und einen kurzen machen.
Peitschenstich (Überwendlichstich)Verwendung: Wird zum Nähen von Stoffen verwendet, entweder rechts oder links zusammen. Die Stiche sollten etwa 1/16 Zoll voneinander entfernt sein und nur so tief wie nötig, um eine feste Naht zu erzeugen.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben und bei 2 nach unten und stellen Sie sicher, dass Sie beide Stoffstücke durchstechen, um sie zusammenzubinden.
- Bringen Sie die Nadel bei 3 wieder nach oben und bei 4 nach unten und fahren Sie mit dem Nähen der Naht fort.
Tipp:- Lassen Sie am Anfang ein Fadenende und arbeiten Sie mehrere Stiche darüber, um den Faden zu sichern und zu verbergen.
LeiterstichVerwendung: Applizieren, zwei Nähte zusammenbinden.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 hoch und durch den Stoff ein kurzes Stück bis 2, wobei der Faden unter dem Stoff verborgen bleibt (gestrichelte Linien).
- Nadel auf 3 bringen und wiederholen.
- Nur die vertikalen Stiche sollten auf der Vorderseite des Stoffes zu sehen sein. Stiche, die durch gestrichelte Linien gekennzeichnet sind, werden im Grundstoff oder in den Falten der Applikation verborgen.
- Nähen Sie weiter.
Geschnürter LaufstichVerwendung: Bordüren, dekorative Konturen.
- Nähen Sie eine Reihe von Laufstichen.
- Bringen Sie den Schnürfaden bei 1 hoch und fädeln Sie ihn unter die nächste laufende Masche.
- Fahren Sie fort, den Faden auf und ab durch die laufenden Stiche zu schnüren, und halten Sie dabei die Schlaufen gleichmäßig.
- Um die Schnürung abzuschließen, führen Sie den Schnürfaden auf der Rückseite unter die Mitte der letzten Masche.
Tipp:- Verwenden Sie für den Schnürfaden eine Gobelinnadel mit stumpfer Spitze. Dadurch wird verhindert, dass Sie den Stoff oder die Laufstichfäden durchstechen.
KorallenstichVerwendung: Dekorative Bordüren, Blätter, Pflanzenstiele
- Arbeiten Sie von rechts nach links und halten Sie den Arbeitsfaden links vom Startpunkt (oder der letzten Masche).
- Führen Sie die Nadel über dem Arbeitsfaden in den Stoff ein und führen Sie die Nadelspitze knapp unter dem Faden heraus.
- Wickeln Sie den Faden von links nach rechts um die Nadel und ziehen Sie die Nadel durch die entstandene Schlaufe.
KreuzstichVerwendung: Bordüren und Füllung, wenn in angrenzenden Reihen gehäkelt wird.
So sticken Sie eine Linie:
- Von links nach rechts nähen, Nadel bei 1 nach oben, bei 2 nach unten, dann bei 3 nach oben und bei 4 nach unten bringen.
- Nähen Sie weiter bis zum Ende der Linie.
- Beginnen Sie mit dem Rücknähen von rechts nach links, machen Sie Kreuze, indem Sie die Nadel bei 5 nach oben und bei 6 nach unten führen. Fahren Sie fort, bis alle Kreuze gestickt sind.
Tipp:
- Achten Sie darauf, dass die oberste Masche des Kreuzes während des gesamten Projekts in derselben Richtung bleibt.
Aufrechter KreuzstichVerwendung: Bordüren, Füllungen, dekorativ.
- Von links nach rechts arbeiten.
- Erstellen Sie einen horizontalen Stich, indem Sie die Nadel bei 1 nach oben und bei 2 nach unten bringen.
- Erstellen Sie einen vertikalen Stich, indem Sie Ihre Nadel bei 3 nach oben und bei 4 nach unten bringen.
- Um den nächsten aufrechten Kreuzstich zu erstellen, bringen Sie Ihre Nadel bei 5 nach oben und bei 6 nach unten.
- Bringen Sie Ihre Nadel bei 7 wieder hoch und bei 8 wieder runter.
- Nähen Sie weiter.
FischgrätstichVerwendung: Bordüre, Einfassung, kann über ein Band oder Geflecht genäht werden, um es festzuhalten.
- Arbeiten Sie von links nach rechts.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben und bei 2 nach unten.
- Bringen Sie die Nadel bei 3 nach oben und bei 4 nach unten, um einen verlängerten Kreuzstich zu erzeugen.
- Bringen Sie die Nadel bei 5 hoch und fahren Sie fort.
Tipp:
- Markieren Sie zwei parallele Linien mit wasserlöslichen Stiften, um die Stichhöhe einheitlich zu halten.
Chevron-StichVerwendung: Bordüre, Einfassung, kann über ein Band oder Geflecht genäht werden, um es festzuhalten.
- Arbeiten Sie von links nach rechts.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben, bei 2 nach unten.
- Führen Sie die Nadelspitze bei Punkt 3 auf halbem Weg zwischen 1 und 2 zurück durch den Stoff.
- Bringen Sie die Nadel auf 4 und machen Sie einen Rückstich, indem Sie Ihre Nadel von 5 auf 6 nach oben bringen.
- Führen Sie die Spitze Ihrer Nadel bei Punkt 7 auf halbem Weg zwischen 5 und 6 zurück durch den Stoff.
- Bringen Sie Ihre Nadel bei 8 nach unten und wiederholen Sie die Nähfolge.
Tipp:
- Markieren Sie zwei parallele Linien mit wasserlöslichen Stiften, um die Stichhöhe einheitlich zu halten.
WolkenfüllstichVerwendung: Füllen von Leerzeichen
- Legen Sie eine Grundarbeit aus kleinen, gleichmäßig verteilten vertikalen Stichen und wechseln Sie die Platzierung der Stiche wie im Diagramm gezeigt.
- Weben Sie Ihren dickeren Nebenfaden in Reihen durch das Maschennetz.
- Wenn Sie von rechts beginnen, fädeln Sie die Nadel unter die erste senkrechte Masche und führen Sie dann die Rundnadel durch die senkrechte Masche nach rechts unten. Als nächstes fädeln Sie Ihre Nadel unter die nächste vertikale Masche oben rechts. Nähen Sie in einer Zick-Zack-Bewegung bis zum Ende der Reihe weiter.
- Die nächste Reihe in die entgegengesetzte Richtung arbeiten.
Tipp:
- Verwenden Sie einen Stickrahmen, um die Spannung gleichmäßig zu halten, und ziehen Sie nicht zu fest, wenn Sie Ihren Sekundärfaden durch Ihre vertikalen Stiche weben.
FederstichVerwendung: Dekorative Bordürenränder, Saumverzierung, Blattwerk und Stiele.
- Arbeiten Sie vertikal von oben nach unten.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben und bei 2 wieder nach rechts und lassen Sie eine Schlaufe auf der Vorderseite.
- Bringen Sie die Nadel bei 3 wieder nach oben und ziehen Sie den Faden, um die Schlaufe wie gewünscht zu formen.
- Führen Sie die Nadel rechts von 4 bei 5 ein und lassen Sie eine Fadenschlaufe auf der Vorderseite.
- Bringen Sie die Nadel bei 6 hoch und ziehen Sie den Faden, um eine Schlaufe zu formen.
- Nehmen Sie die nächste Masche nach links und nähen Sie weiter.
- Zum Abschluss eine kleine Masche über die letzte Schleife ziehen.
Tipp:- Markieren Sie 4 parallele Hilfslinien, um Stiche mit gleichmäßiger Breite zu erstellen (achten Sie darauf, einen abnehmbaren Marker zu verwenden, da die Stiche die Hilfslinien nicht vollständig bedecken)
Lazy Daisy Stitch (freistehender Kettenstich)Verwendung: Stiche in einem Kreis, um Blumen zu kreieren, einzelne Stiche können Blätter sein.
Ähnlich wie der Kettenstich, aber die Schlaufen sind „losgelöst” anstatt sich zu verbinden.
- Kommen Sie bei 1 hoch und wieder runter in das gleiche Loch oder direkt neben Punkt 1 und bilden Sie eine Schleife auf der Vorderseite.
- Bringen Sie die Nadel bei 2 hoch und ziehen Sie am Faden, um die Schlaufe in die gewünschte Form zu bringen. Wenn Sie fester ziehen, entsteht ein gerader aussehender Stich, während ein lockererer Faden eine rundere Schlaufe erzeugt.
Tipp:
- Beenden Sie die Blütenmitte mit einer Gruppe französischer Knoten.
FliegenstichVerwendung: Nähen Sie in Reihen für Kanten oder einzeln für Akzente, Pflanzen und Blattwerk, dekorative Linien, interessante Füllung.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben und bei 2 nach unten und lassen Sie eine Schlaufe.
- Bei 3 hochkommen und mit der Nadel über der Schlaufe den Faden ziehen, um ein V zu formen.
- Gehen Sie bei 4 nach unten, um die V-Form zu verankern.
Tipp:
- Verlängern Sie den Ankerstich, um ein Y zu bilden.
SamenstichVerwendung: Füllen von Räumen, Blumenzentren, Hintergrundtexturen wie Blätter, Schnee und Sand.
Zwei kleine Geradstiche nebeneinander und zufällig platziert, um einen Bereich zu füllen.
- Komm um 1 hoch und um 2 runter.
- Komm um 3 Uhr hoch und um 4 Uhr runter.
- Gruppieren Sie weitere Stiche nach dem Zufallsprinzip und in verschiedenen Winkeln, damit sie aussehen, als wären sie wie Samen verstreut.
Tipp:
- Stich in geraden Reihen für einen dekorativen Randstich.
Französischer KnotenVerwendung: Dekorative Punkte, Füllen von Blumenzentren, Blättern, Pflanzen, Augen.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben.
- Halten Sie den Faden mit der anderen Hand straff und wickeln Sie den Faden zweimal um das Ende der Nadel.
- Ziehen Sie vorsichtig am Faden, so dass sich die umwickelten Fäden straffen, und führen Sie die Nadel neben 1 ein, während Sie sie straff halten. Ziehen Sie den Faden auf der Rückseite durch, bis sich der Knoten gebildet hat und sicher auf der Oberfläche liegt.
Tipp:
- Um einen größeren Knoten zu machen, wickeln Sie den Faden ein paar Mal zusätzlich um die Nadel oder verwenden Sie einen dickeren Faden.
Edelmetall KnotenVerwendung: Zierpunkte, Blätter, Pflanzen
Der Bullion-Knoten ist dem Französischen Knoten sehr ähnlich, aber Sie schlingen den Faden öfter um die Nadel, wodurch ein Schneckenknoten entsteht, der in geringem Abstand vom ursprünglichen Einstichpunkt der Nadel eingefügt wird.
- Machen Sie einen Rückstich, die Länge des erforderlichen Goldbarrenknotens.
- Bringen Sie die Nadel bei 1 heraus, aber nicht ganz heraus.
- Drehen Sie den Faden so oft wie nötig um die Nadelspitze, um die Länge des Rückstichs zu erreichen.
- Halten Sie den linken Daumen auf dem aufgerollten Faden, drehen Sie die Nadel zurück auf 1 und führen Sie sie an der gleichen Stelle ein. Ziehen Sie den Faden durch, bis der Goldbarrenknoten flach aufliegt.
Kolonialer KnotenVerwendung: Alleine als dekorative Akzente verwenden oder eng aneinander nähen, um Linien zu bilden und/oder Formen auszufüllen.
- Führen Sie die Nadel nach oben durch den Stoff und wickeln Sie den Faden nach oben, über und hinter die Nadel und bilden Sie eine 8 um die Nadel herum.
- Stecken Sie die Nadelspitze wieder durch den Stoff, nahe an der Stelle, an der sie zuerst herausgekommen ist, aber nicht in dasselbe Loch. Ziehen Sie vorsichtig am Faden, bis sich ein Knoten bildet, schieben Sie dann die Nadel nach hinten und ziehen Sie den Faden durch.
Tipp:
- Verwenden Sie anstelle eines französischen Knotens, wenn Sie einen etwas größeren und höheren Knoten wünschen.
SternstichVerwendung: Dekorative Akzente, Sterne, Blumen, in einer Reihe für eine Bordüre, zufällig verteilt für eine lockere Füllung oder dicht aneinander genäht für eine dichtere Füllung.
- Bringen Sie oben beginnend die Nadel bei 1 nach oben und bei 2 nach unten in die Mitte.
- Bringen Sie die Nadel bei 3 nach oben und bei 2 in die Mitte.
- Nähen Sie weiter im Uhrzeigersinn, bis Sie 8 gleichmäßig platzierte Stiche haben, um einen Stern zu bilden.
Tipp:
- Um einen Öseneffekt zu erzielen, erhöhen Sie die Spannung bei jedem Stich, um eine Öffnung in der Mitte zu schaffen. Diese Technik eignet sich gut für gleichmäßig gewebte Stoffe.
PlattstichVerwendung: Feste Füllung für Formen, ideal für Monogramme
- Bringen Sie die Nadel bei 1 nach oben, bei 2 nach unten, dann direkt neben 1 wieder nach oben und direkt neben 2 nach unten.
- Legen Sie die Stiche eng zusammen, um den Bereich auszufüllen.
- Stellen Sie sicher, dass der Faden flach liegt und sich nicht verdreht, um ein glattes Aussehen zu erzielen.
Tipp:
- Um die Naht zu heben, nähen Sie kurz innerhalb des Umrisses der Form, bevor Sie beginnen.
Gepolsterter SatinstichVerwendung: Füllen größerer Formen, insbesondere dort, wo Farbschattierungen erwünscht sind.
- Sticken Sie zuerst eine Reihe Satinstiche. wechselndes Gericht. Halten Sie die Oberkante der Grundlinie eben. - Sticken Sie dann eine zweite Reihe langer und gleicher Stiche in die kurzen Stiche der ersten Reihe, indem Sie die Nadel durch die Spitze der darüber liegenden Masche führen.
- Weiter zu; Sticken Sie Reihen, bis die Form fast vollständig ist und die letzte Reihe langer Stiche entlang der Unterseite der Musterlinie gearbeitet wird.
- Sticken Sie die letzte Reihe mit kurzen Stichen, um den offenen Bereich unten auszufüllen.
Tipp: - Um eine Schattierung zu erzielen, ändern Sie die Garnfarbe nach Bedarf pro Reihe.
Langer und kurzer StichVerwendung: Füllen größerer Formen, besonders wenn Farbschattierungen erwünscht sind.
- Arbeiten Sie zuerst eine Reihe abwechselnd langer und kurzer Plattstiche. Halten Sie die Oberkante der Designlinie eben.
- Als nächstes häkeln Sie eine zweite Reihe langer, gleichlanger Maschen in die kurzen Maschen der ersten Reihe, wobei Sie die Nadel durch die Spitze der darüber liegenden Masche führen.
- Fahren Sie mit dem Nähen von Reihen fort, bis die Form fast gefüllt ist und die letzte Reihe langer Stiche entlang der Unterseite der Designlinie gearbeitet wird.
- Nähen Sie die letzte Reihe mit kurzen Stichen, um den offenen Bereich entlang der Unterseite auszufüllen.
Tipp:
- Um eine Schattierung zu erzielen, ändern Sie die Garnfarbe je nach Bedarf pro Reihe.
-
STRICKSTICHE
Jedes Strickstück beginnt mit einer Grundreihe, in der Sie Maschen anschlagen. Die erste Masche jeder Anschlagsmethode besteht aus dem Laufknoten.
Schritt 1:
- Halten Sie das Garn in der linken Hand ca. 40cm/15.5in vom Ende. Wickeln Sie es um zwei Finger.
Schritt 2:
- Machen Sie eine Schlaufe wie dargestellt.Schritt 3:
- Legen Sie die Schlaufe auf eine Stricknadel und ziehen Sie sie festEs gibt mehrere Methoden, Maschen anzuschlagen. Mit der unten beschriebenen erhalten Sie eine saubere Kante.
Schritt 1:
- Halten Sie die Nadel mit dem Laufknoten in der linken Hand und führen Sie die Spitze der rechten Nadel durch den Laufknoten (Masche), so dass die linke Nadel über der rechten Nadel gekreuzt ist.
Schritt 2:- Mit der rechten Nadelspitze „fangen“ Sie den langen Faden und holen Sie ihn unter der linken Nadel hindurch.
Schritt 3:- Halten Sie die Nadeln nebeneinander.
Schritt 4:
- Stecken Sie die Spitze der linken Nadel in die Masche auf der rechten Nadel und heben Sie sie auf die linke Nadel hinüber. Sie haben nun zwei Maschen auf der linken Nadel. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis Sie die gewünschte Anzahl an Maschen angeschlagen haben.
AblegenSchritt 1:
- Für Ihre letzte Reihe stricken Sie zunächst die ersten zwei Maschen rechts. Heben Sie dann mit der Spitze der linken Nadel die erste der zwei Maschen nach oben und ziehen Sie sie über die zweite Masche und die Spitze der rechten Nadel hinüber. Jetzt haben Sie nur noch eine Masche auf Ihrer rechten Nadel. Stricken Sie eine neue Masche, sodass Sie wieder zwei Maschen auf der rechten Nadel haben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie nur noch eine Masche auf der Nadel haben, und ziehen Sie die Nadel ab.Schritt 2:
- Schneiden Sie den Faden ab, führen Sie das abgeschnittene Ende des Fadens durch die Schlinge der letzten Masche und ziehen Sie den Faden fest.Dies ist eine der Basistechniken des Strickens.
Schritt 1.
- Halten Sie die Nadel mit den Maschen in der linken Hand und die leere Nadel und das Knäuelende des Garns in der rechten Hand. Stecken Sie die Spitze der rechten Nadel von vorne nach hinten in die erste Masche aufwärts ein. Die Nadeln werden dabei links über rechts gekreuzt. Wickeln Sie mit der rechten Hand den Arbeitsfaden um die rechte Nadel.Schritt 2.
- Ziehen Sie den Faden mit der rechten Nadelspitze unter der linken Nadelspitze, durch die Maschenschlaufe hindurch nach vorne.Schritt 3.
- Ziehen Sie die Masche von der linken Nadel auf die rechte Nadel hinüber. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, bis sich alle Maschen auf der rechten Nadel befinden. Wechseln Sie dann die Nadel über in Ihre linke Hand, um die nächste Reihe zu stricken.2 Maschen rechts zusammenstricken
- Anstatt jeweils nur eine Masche zu stricken, stricke zwei Maschen zusammen. Führen Sie Ihre rechte Nadel durch die ersten beiden Maschen auf der linken Nadel und stricken Sie sie dann als eine einzelne Masche zusammen.
2 Maschen durch die Rückseite der Schlaufe zusammenstricken
- Stechen Sie mit der rechten Nadel von rechts nach links durch die ersten zwei Maschen auf der linken Nadel, wobei die rechte Nadel hinter der linken Nadel kreuzt, und stricken Sie dann beide als eine einzige Masche zusammen. (Abkürzung: 2 M. durch die hinteren Maschenglieder re zusammen).Wenn Sie linke Maschen stricken, liegt das Garn vorne.
Schritt 1:
- Halten Sie die Nadel mit den Maschen in der linken Hand und die leere Nadel in der rechten Hand. Führen Sie die Spitze der rechten Nadel von hinten nach vorne in die erste Masche aufwärts ein. Die Nadeln werden dabei rechts über links gekreuzt.Schritt 2:
- Wickelen Sie den Arbeitsfaden um die rechte Nadel.Schritt 3:
- Führen Sie die rechte Nadel mit dem Arbeitsfaden unter der linken Nadel durch die Maschenschlaufe hindurch nach hinten.Schritt 4:
- Ziehen Sie die Masche von der linken Nadel auf die rechte Nadel hinüber. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis sich alle Maschen auf der rechten Nadel befinden. Wechseln Sie dann die Nadel über in Ihre linke Hand, um die nächste Reihe zu stricken.2 Maschen links zusammenstrickenAnstatt jeweils nur eine Masche links zu stricken, stricken Sie drei Maschen gleichzeitig links zusammen. Führen Sie die rechte Nadel durch die nächsten drei Maschen gleichzeitig und stricken Sie sie links ab, als ob sie eine einzige Masche wären.
3 Maschen links zusammenstricken
- Anstatt jeweils nur eine Masche links zu stricken, stricke drei Maschen zusammen. Stich mit der rechten Nadel durch die nächsten drei Maschen und stricke sie wie eine einzelne Masche zusammen.Maschenweise links abkettenSchritt 1:
- Für Ihre letzte Reihe stricken Sie die ersten zwei Maschen links. Heben Sie dann mit der Spitze der linken Nadel die erste der zwei Maschen nach oben und ziehen Sie sie über die zweite Masche und die Spitze der rechten Nadel hinüber. Jetzt haben Sie nur noch eine Masche auf Ihrer rechten Nadel. Stricken Sie erneut eine linke Masche, sodass Sie wieder zwei Maschen auf der rechten Nadel haben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie nur noch eine Masche auf der Nadel haben, und ziehen Sie die Nadel ab.Schritt 2:
- Schneiden Sie den Faden ab, führen Sie das abgeschnittene Ende des Fadens durch die Schlinge der letzten Masche und ziehen Sie den Faden fest.Vertikale unsichtbare NahtAuch bekannt als Matratzenstich
- Diese Technik wird verwendet, um die Seitenkanten von zwei Teilen zusammenzunähen. Legen Sie die beiden Strickteile mit der Vorderseite nebeneinander. Fädeln Sie 30 cm ihres Garns in die Stopfnadel ein. Stechen Sie mit Ihrer Nadel unter die erste horizontale Strebe zwischen den ersten beiden Maschen der untersten Reihe des rechten Teils. Lassen Sie ein kurzes Ende stehen, das Sie später vernähen. Ziehen Sie den Faden durch und stechen Sie mit der Nadel durch die gegenüberliegende horizontale Strebe der anderen Seite. Nähen Sie durch die horizontalen Streben hin und her, indem Sie an den Kanten entlang nach oben arbeiten. Ziehen Sie das Garn nach jedem Stich leicht fest, bis es nicht mehr sichtbar ist.
- Verstopfen Sie die Garnenden in Ihrem Strickstück, um zu verhindern, dass es sich aufribbelt. Fädeln Sie dazu das Garnende auf die kleine Nähnadel. Verweben Sie das Garn entlang der Kante Ihres Strickstücks wie in der Abbildung gezeigt. Dort, wo Sie ein neues Knäuel begonnen haben, weben Sie ein Garnende in eine Richtung und das andere in die entgegengesetzte Richtung. Wenn Sie etwa 15 cm verstopft haben, schneiden Sie das restliche Fadenende ab.
Ein neues Knäuel beginnen- Wenn Sie fast das Ende Ihres Knäuels erreicht haben, beenden Sie die Reihe, aber lassen Sie ein Fadenende von mindestens 30 cm übrig. Knüpfen Sie mit dem neuen Knäuel einen losen Knoten an das alte Fadenende und schieben Sie diesen eng an die Nadel. Ziehen Sie den Knoten fest. Stricken Sie mit dem neuen Garnknäuel weiter. Wenn Sie Ihr Projekt fertig gestrickt haben, verstopfen Sie die Enden.
Abgehobene Randmasche- Um saubere Ränder zu erhalten, kann die Anleitung vorschreiben, dass Sie die erste Masche Ihrer Reihe abheben sollen. ‘Masche rechts abheben’: Halten Sie den Faden hinter der Arbeit (von Ihnen weg), stechen Sie mit der rechten Nadel in die erste Masche, als ob Sie sie rechts abstricken wollten, und heben Sie die Masche auf die rechte Nadel rüber, ohne sie zu stricken. Machen Sie das Gleiche, wenn Sie die ‘Masche links abheben’ sollen, aber halten Sie den Faden vor der Arbeit (zu Ihnen hin) und führen Sie die Nadel ein, als ob Sie eine linke Masche stricken würden.
Stich übernähenDies ist eine einfache Art, eine Anschlagkante mit einer Abkettkante so zu verbinden, dass eine flache Naht entsteht.
Schritt 1:
- Legen Sie die beiden Kanten, die Sie verbinden möchten mit der Vorderseite aneinander.Schritt 2:
- Fädeln Sie Ihre Nähnadel mit einem Fadenende ein und sichern Sie ihn auf einer der HinterseitenSchritt 3:
- Führen Sie Ihre Nähnadel durch die erste Masche der ersten Kante von hinten nach vorne. Stechen Sie sie dann in der gegenüberliegenden Masche so ein, dass sie auf der Hinterseite herauskommt.Schritt 4:
- Stechen Sie erneut mit Ihrer Nadel in die zweite Masche entlang der ersten Kante von hinten nach vorne ein und stechen Sie durch die gegenüberliegende Masche wieder von vorne nach hinten.Schritt 5:
- Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie die gesamte Naht verbunden habenSchritt 6:
- Drehen Sie Ihr Strickteil so, dass die Vorderseite nach außen zeigt.Perlmustereinfaches Maschenmuster, bei dem Sie in jeder Reihe abwechselnd jeweils eine Masche rechts, dann eine Masche links stricken. Bei ungerader Maschenanzahl: 1 M rechts, dann 1 M links, die zwei M bis zum Ende der Reihe wiederholen. Wenden und die Reihe wiederholen. Bei rechten M liegt der Faden hinter der Arbeit. Bei linken M liegt der Faden vor der Arbeit. Denken Sie daran, den Faden immer zwischen die zwei Nadeln hindurchzuführen, wenn Sie ihn von vorne nach hinten oder umgekehrt legen müssen.
Glatt links stricken Reihe 1: linke M. Reihe 2: rechte M. Wiederholen Sie diese 2 Reihen
KettmascheUm eine Masche abzuheben, führen Sie sie von der linken auf die rechte Nadel, ohne sie rechts oder links zu stricken. Es kann rechts oder links gerutscht werden.
Schritt 1:
- Um eine Masche rechts abzuheben, halten Sie den Faden hinten und führen Sie die rechte Nadel wie zum Rechtsstricken in die nächste Masche ein. Die Masche auf die rechte Nadel heben, ohne sie rechts zu stricken.Schritt 2:
- Um eine Masche links abzuheben, halten Sie den Faden vorne und führen Sie die rechte Nadel in die nächste Masche ein, als ob Sie links stricken würden. Die Masche auf die rechte Nadel heben, ohne sie links zu stricken.Doppeltes Rippenmuster
Reihe 1: 1 linke M., [2 rechte M., 2 linke M.] Anweisungen innerhalb der [eckigen Klammern] wiederholen, bis nur noch 3 Maschen übrigbleiben, 2 rechte M., 1 linke M. Reihe 2: 1 rechte M., [2 linke M., 2 rechte M.] Anweisungen innerhalb der [eckigen Klammern] wiederholen, bis 3 Maschen übrigbleiben, 2 linke M., 1 rechte M. Wiederholen Sie diese 2 Reihen.
Matratzenstich
Legen Sie die beiden Kanten so nebeneinander, dass die V's auf den Vorderseiten der beiden Teile in die gleiche Richtung verlaufen. Fädeln Sie einen Faden in Ihre Nähnadel ein. Führen Sie Ihre Nähnadel unter der horizontalen Strebe zwischen den ersten beiden Maschen am Rand, den Sie zusammennähen möchten ein. Ziehen Sie das Garn durch und stechen Sie dann durch die gegenüberliegende horizontale Schlinge des anderen Stücks. Verbinden Sie die beiden Teile indem Sie abwechselnd durch die horizontalen Stäbchen beider Stücke nähen. Ziehen Sie den Faden vorsichtig fest, damit die Naht unter dem gestrickten Teil verschwindet.
NoppenstichDie nachstehende Anleitung macht eine kleine Bommel. Ihr Muster erfordert möglicherweise eine andere Anzahl an zugenommenen Maschen und Reihen.
Schritt 1:
- Zu Beginn nehmen Sie zweimal in die nächste Masche zu, indem Sie zuerst in die Vorderseite, dann in die Rückseite und dann in die Vorderseite derselben Masche stricken. (Drei Stiche erstellen, wo ursprünglich einer war).
Schritt 2:
- Drehen Sie Ihre Arbeit und stricken Sie über diese 3 Maschen zurück.Schritt 3:
- Drehen Sie Ihre Arbeit erneut und stricken Sie 3 Maschen rechts.Schritt 4:
- Drehen Sie Ihre Arbeit erneut und stricken Sie 3 Maschen links.Passo 5:
- Vire o trabalho mais uma vez e, em seguida, faça uma diminuição central nos 3 pontos, deslizando os dois primeiros pontos em meia. Tricotar um ponto. Em seguida, passe os dois pontos que você deslizou sobre o que acabou de tricotar. Agora você completou seu primeiro ponto bobble.1x1 RippenmusterRippenstich ist ein dehnbares Stichmuster, das durch abwechselnde Maschen mit rechten und linken Maschen entsteht.
Schritt 1: Rippenmuster mit gerader Maschenzahl
- Mit dem Garn auf der Rückseite 1 Masche rechts stricken. Bringen Sie dann das Garn nach vorne, nach unten zwischen die Nadeln. 1 Masche links. Nehmen Sie das Garn nach hinten, zwischen die Nadeln. Fahren Sie bis zum Ende der Reihe abwechselnd mit rechten und linken Maschen fort und enden Sie mit einer linken Masche. Wenn Sie mit einer geraden Maschenzahl im Rippenmuster arbeiten, ist jede Reihe gleich und beginnt mit einer rechten Masche und endet mit einer linken Masche.
Schritt 2: Rippenmuster mit ungerader Maschenzahl
- Wiederholen Sie die folgenden zwei Reihen. Reihe 1: Mit dem Garn auf der Rückseite 1 Masche rechts stricken. Führen Sie den Faden nach vorne, nach unten zwischen die Nadeln und stricken Sie 1 Masche links. Wiederholen Sie diese 2 Maschen, bis Sie 1 Masche übrig haben, die letzte Masche rechts stricken. Reihe 2: Mit dem Garn vorne 1 Masche links stricken. Nehmen Sie den Faden nach hinten, zwischen die Nadeln und stricken Sie 1 Masche. Wiederholen Sie diese 2 Maschen, bis Sie 1 Masche übrig haben, die letzte Masche links.
Machen Sie eine (Masche zwischen der letzten und nächsten Masche aufnehmen und in die Rückseite der Schleife stricken)Schritt 1:
- Führen Sie die linke Nadel von vorne nach hinten unter den waagerechten Faden, der zwischen den Maschen liegt, und heben Sie ihn auf die Nadel.
Schritt 2:
- Führen Sie die rechte Nadel nach unten durch die Rückseite der Schlaufe auf der linken Nadel, wickeln Sie das Garn um die Nadel und ziehen Sie es durch.
Schritt 3:
- Ziehen Sie die Schlaufe von der linken Nadel, um die Masche zu vervollständigen.
- Perlmuster, auch bekannt als Perlmuster, ist, wenn eine linke Masche in einer rechten Reihe oder eine rechte Masche in einer linken Reihe gearbeitet wird, um eine erhöhte, horizontale Erhebung auf der rechten Seite der Arbeit zu erzeugen. Die Musteranweisungen geben an, wann in jeder Reihe gestrickt oder gestrickt werden muss, um das gewünschte Muster oder die gewünschte Textur zu erzeugen.
-
HÄKELMASCHEN
SchlupfknotenBevor Sie mit dem Häkeln beginnen, müssen Sie einen Gleitknoten erstellen und ihn auf Ihre Nadel legen.
Schritt 1: Machen Sie eine Schlaufe am Ende des Garns. Kreuzen Sie das Ende hinter dem Kugelende.
Schritt 2: Ziehen Sie das Kugelende nach oben durch die Schlaufe.
Schritt 3: Legen Sie die Schlaufe auf Ihren Haken.
Schritt 4: Ziehen Sie am hinteren Ende des Garns, um die Schlaufe festzuziehen.
KettenstichSchritt 1: Halten Sie die Häkelnadel mit dem Schlupfknoten in der rechten Hand und das am Knäuel befestigte Garn in der linken.
Schritt 2: Den Faden im Uhrzeigersinn über die Nadel ziehen.
Schritt 3: Wenn das Garn nun um den Haken gewickelt ist, ziehen Sie den Haken langsam aus dem Schlupfknoten und fangen dabei das gewickelte Garn in der Rille auf.
Schritt 4: Ziehen Sie das umwickelte Garn durch den Gleitknoten und schieben Sie es dann auf den Schaft Ihrer Nadel. Sie haben eine Luftmasche gemacht.
Schritt 5: Wickeln Sie das Garn wie zuvor ein.
Schritt 6: Ziehen Sie die Nadel aus der Masche und fangen Sie dabei das umwickelte Garn auf.
Schritt 7: Sie haben jetzt 2 Luftmaschen.
Schritt 8: Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie die richtige Maschenzahl haben. Die Masche auf Ihrer Häkelnadel zählt nicht als Luftmasche.
Kettmasche- Führen Sie Ihre Häkelnadel in die nächste Masche ein. Beginnen Sie mit der Nadel vor dem Garn, bewegen Sie die Nadel unter und dann über das Garn, sodass das Garn am Ende um den Hakenschaft geschlungen wird. Schöpfen Sie das Garn mit der Rille Ihrer Häkelnadel auf und ziehen Sie es sowohl durch die Masche als auch durch die Schlaufe auf Ihrer Häkelnadel. Sie haben jetzt eine einzelne Schlaufe auf Ihrer Nadel. Sie haben eine Kettmasche gearbeitet.
Mit einer Kettmasche zu einem Ring verbindenSchritt 1: Machen Sie eine Luftmasche mit der Anzahl an Maschen, die für das Muster erforderlich ist. Verbinden Sie die Luftmaschen mit einer Kettmasche zu einem Ring, indem Sie die Häkelnadel in die erste gehäkelte Luftmasche einstechen und den Faden mit der Häkelnadel fangen.
Schritt 2: Ziehen Sie das Garn durch die Masche und die Schlaufe auf der Häkelnadel, um einen Ring zu bilden.
Stäbchen in den Ring häkelnUm in einen Ring zu häkeln, können Sie entweder einen magischen Ring oder einen Ring aus Luftmaschen erstellen. Ein Ring aus Luftmaschen hinterlässt ein Loch in der Mitte Ihrer Häkelarbeit, während ein magischer Ring vollständig geschlossen werden kann.
Schritt 1: Beginnen Sie damit, die Anzahl der Ketten zu machen, die das Muster anzeigt.
Schritt 2: Verbinden Sie die Luftmasche mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zu einem Kreis.
Schritt 3: Machen Sie dann drei Ketten. Dies ist die Anfangsluftmasche für die nächste Stäbchenrunde und zählt als erste Masche.
Schritt 4: Machen Sie nun die Anzahl Stäbchen, die Ihr Muster angibt, in die Mitte des Rings und beenden Sie, indem Sie eine Kettmasche in die Spitze der Anfangsluftmasche häkeln.
Stäbchen häkeln (US-Begriff: Einfach häkeln)Schritt 1: Führen Sie die Nadel mit der Nadel in der rechten Hand und der Arbeit in der linken Hand in die Masche ein, die der Nadel am nächsten ist, unter den beiden Beinen des ‘v’.
Schritt 2: Wickeln Sie das Garn im Uhrzeigersinn um die Nadel.
Schritt 3: Wenn das Garn nun um die Nadel gewickelt ist, ziehen Sie die Nadel aus der Masche und fangen dabei das gewickelte Garn in der Rille auf.
Schritt 4: Sie haben jetzt zwei Maschen auf Ihrer Nadel. Wickeln Sie das Garn noch einmal um den Haken.
Schritt 5: Ziehen Sie die Häkelnadel und das umwickelte Garn durch die beiden Maschen auf der Häkelnadel. Dies ist ein Stäbchen.
Schritt 6: Um fortzufahren, fahren Sie mit der nächsten Masche unter den beiden Schenkeln des ‘v’ und wiederholen Sie dann die Schritte 2 bis 5.
Stäbchen häkeln (US-Begriff: Stäbchen häkeln)Schritt 1: Mit der Nadel in der rechten Hand die Arbeit in der linken Hand wickeln Sie das Garn im Uhrzeigersinn um die Nadel. Möglicherweise finden Sie es einfacher, die Nadel zu bewegen, als das Garn zu bewegen.
Schritt 2: Führen Sie nun die Nadel in die zweite Masche entlang Ihrer Arbeit ein, unter den beiden Schenkeln des ‘v’.
Schritt 3: Wickeln Sie das Garn erneut um den Haken und ziehen Sie den Haken langsam zurück durch das ‘v’, wobei Sie das umwickelte Garn dabei fangen. Sie sollten jetzt 3 Schlingen auf Ihrer Nadel haben.
Schritt 4: Wickeln Sie das Garn noch einmal um die Nadel. Ziehen Sie die Häkelnadel und das umwickelte Garn durch die ersten 2 Schlaufen.
Schritt 5: Sie sollten jetzt noch 2 Schlaufen auf Ihrer Nadel haben. Wickeln Sie das Garn erneut ein.
Schritt 6: Ziehen Sie die Nadel und das umwickelte Garn durch die beiden verbleibenden Schlaufen auf der Nadel. Sie werden mit 1 Schleife auf dem Haken gelassen. Dies ist ein Stäbchen.
Schritt 7: Wickeln Sie zum Fortfahren das Garn um die Nadel und führen Sie die Nadel in die nächste Masche Ihrer Reihe ein. Befolgen Sie die Schritte 3 bis 5, um Ihre Stäbchen zu häkeln.
Einen neuen Ball hinzufügen / Farbe ändernSchritt 1: Beginnen Sie Ihre Masche wie gewohnt mit Ihrer aktuellen Garnarbeit, bis Sie 2 Schlaufen auf Ihrer Nadel haben.
Schritt 2: Legen Sie das neue Garn über Ihre Nadel, als würden Sie es wie gewohnt umwickeln.
Schritt 3: Ziehen Sie das neue Garn durch Ihre Schlaufen, um die Masche zu beenden, und arbeiten Sie dann mit dem neuen Garn weiter.
Stäbchen in den Ring häkeln- Haken in den Ring einführen. Fangen Sie den Faden mit der Häkelnadel und ziehen Sie ihn durch. Du hast 2 Schlaufen auf deiner Nadel. Wickeln Sie den Faden im Uhrzeigersinn um die Nadel und ziehen Sie ihn durch die 2 Schlingen auf der Nadel. 1 Schlaufe verbleibt auf Ihrer Nadel.
- Um zu verhindern, dass sich die Arbeit auflöst, wenn Sie fertig sind, vervollständigen Sie die letzte Masche, schneiden Sie dann das Arbeitsgarn ab und ziehen Sie es durch die letzte Schlaufe auf der Häkelnadel. Ziehen Sie, um die Schlaufe zu schließen, und fädeln Sie das Arbeitsende des Garns in eine Nähnadel und weben Sie es in die Rückseite der Arbeit ein.
Doppelstäbchen (US-Begriff: Stäbchen)Schritt 1: Garn zweimal über die Nadel legen, dann die Nadel in die nächste Masche einführen. Garn über die Nadel legen und Garn durch die Masche ziehen – Sie haben 4 Schlaufen am Haken.
Schritt 2: Schlaufe den Faden um die Häkelnadel und ziehe ihn durch 2 Schlingen (es bleiben jetzt drei Schlingen auf der Häkelnadel), *schlage den Faden um die Häkelnadel und ziehe ihn durch zwei Schlingen**, wiederhole von * bis * * einmal mehr. Damit ist ein Doppelstäbchen fertig.
Enden einwebenSchritt 1: Positionieren Sie Ihre Arbeit so, dass die falsche Seite zu Ihnen zeigt. Fädeln Sie das Fadenende in Ihre Nähnadel ein.
Schritt 2: Fahren Sie mit Ihrer Nähnadel horizontal über Ihre Arbeit und gehen Sie unter die vertikalen &bgr;v’s.
Schritt 3: Wenn Sie ein paar Maschen durchgearbeitet haben, lassen Sie eine Reihe nach unten fallen, drehen Sie sich um und fahren Sie auf die gleiche Weise über Ihre Arbeit zurück.
Schritt 4: Tun Sie dies, bis Sie das Gefühl haben, dass das Ende sicher sitzt, entfernen Sie dann Ihre Nadel und schneiden Sie alle verbleibenden losen Fäden ab.
2 Stäbchen in dieselbe Masche (Erhöhung)Schritt 1: 1 Stäbchen häkeln.
Schritt 2: Ein weiteres Stäbchen in dieselbe Masche häkeln. Die beiden Stiche zusammen haben die Form eines „V”.
Triple Treble Crochet (US-Begriff: Doppelstäbchen)Schritt 1: Garn dreimal über die Nadel legen, dann die Nadel in die nächste Masche einführen. Garn über die Nadel ziehen und Garn durch die Masche ziehen – Sie haben fünf Schlingen auf der Nadel.
Schritt 2: Faden um die Nadel legen und durch 2 Schlingen ziehen (es bleiben jetzt noch vier Schlingen auf der Häkelnadel), *Faden um die Nadel legen und durch zwei Schlingen ziehen**, von * bis ** noch zweimal wiederholen. Damit ist ein Dreifachstäbchen fertig.
Mehrere Stäbchen in dieselbe Masche3 Stäbchen
5 Stäbchen
Work the number of treble crochets required for the pattern.Höhen 2 zusammenHäkeln Sie 2 Stäbchen in die nächste Masche und lassen Sie jeweils die letzte Schlaufe auf der Häkelnadel, schlagen Sie einen Umschlag und ziehen Sie ihn durch alle 3 Schlaufen auf der Häkelnadel.
3 Stäbchen in die gleiche Lücke häkeln, dabei die letzte Schlaufe von jedem auf der Häkelnadel lassen, einen Umschlag machen und durch alle 4 Schlaufen auf der Häkelnadel ziehen.
Magische Schleife (Magischer Ring)Diese Technik wird verwendet, um ein kreisförmiges Stück und viele Amigurumi-Muster zu beginnen. Du beginnst, indem du mit deinem Garn eine Schlaufe machst, und bildest dann deine erste Maschenrunde, indem du in diese Schlaufe arbeitest.
Schritt 1: Bilden Sie mit dem Fadenende in der linken Handfläche eine Fadenschlaufe um Ihren Zeige- und Mittelfinger. Das Arbeitsgarn liegt jetzt rechts.
Schritt 2: Halten Sie das Garn an der Stelle, an der sich die Schlaufe überlappt, fest zwischen Daumen und Finger, damit es sich nicht löst. Führen Sie Ihre Häkelnadel in die „Zauberschlaufe” von vorne nach hinten. Wickeln Sie das Garn um den Haken und ziehen Sie es durch.
Schritt 3: Machen Sie eine Luftmasche.
Schritt 4: Führen Sie Ihre Nadel in den Ring ein, wickeln Sie das Garn um die Nadel und ziehen Sie es durch. Es gibt jetzt zwei Schlaufen auf Ihrer Häkelnadel. Wickeln Sie das Garn erneut um die Häkelnadel und ziehen Sie es durch beide Schlaufen. Sie haben jetzt ein Stäbchen gehäkelt.
Schritt 5: Wiederholen Sie Schritt 4, bis Sie die in Ihrem Muster angegebene Anzahl von Maschen gemacht haben.
Schritt 6: Schließen Sie die Runde mit einer Kettmasche. Ziehen Sie am Ende Ihres Garns, um das Loch in der Mitte der Arbeit zu schließen – magisch!
Krabbenstich- Crab Stitch oder umgekehrtes britisches Stäbchen wird hergestellt, indem Stäbchen rückwärts gehäkelt werden.
Schritt 1: Führen Sie die Nadel von links nach rechts in die nächste Masche oder Lücke rechts ein, wickeln Sie das Garn um die Nadel und ziehen Sie es durch. Sie haben jetzt zwei Schlaufen auf Ihrer Nadel.
Schritt 2: Wickeln Sie das Garn erneut um Ihre Nadel und ziehen Sie es durch beide Schlaufen auf Ihrer Nadel. Sie haben jetzt den ersten Krebsstich abgeschlossen.
Zunahme- Erhöhen Sie die Maschenzahl, indem Sie zwei gleiche Maschen in die nächste Masche oder Lücke einarbeiten, wie im Muster angegeben. Wenn das Muster zum Beispiel in Stäbchen gehäkelt wird, werden die Zunahmen gemacht, indem zwei Stäbchenstiche in dieselbe Masche oder Lücke gehäkelt werden.
Nur Rückenschleife- Normalerweise führen Sie Ihre Häkelnadel unter beide Schenkel der Masche ein, in die Sie einarbeiten. Wenn in einem Muster „Nur hintere Masche“ angegeben ist, führen Sie den Haken einfach unter der hinteren Masche der nächsten Masche von vorne nach hinten ein.
BommelstichNoppen werden hergestellt, indem mehrere offene Stäbchen in dieselbe Masche oder denselben Luftmaschenbogen gehäkelt und dann zu einer Masche geschlossen werden.
Schritt 1: Beginnen Sie, ein Stäbchen zu häkeln – wickeln Sie das Garn um die Häkelnadel und führen Sie die Häkelnadel dann in die nächste Masche oder Lücke ein.
Schritt 2: Wickeln Sie das Garn um die Nadel und ziehen Sie es durch die Masche oder Lücke. Es gibt jetzt drei Schlaufen am Haken.
Schritt 3: Wickeln Sie das Garn erneut um die Nadel und ziehen Sie es durch die ersten beiden Schlaufen auf der Nadel. Es gibt jetzt zwei Schlaufen auf dem Haken. Vervollständigen Sie diese Masche nicht, sondern kehren Sie zu Schritt eins zurück, um das nächste Stäbchen in derselben Masche oder Lücke zu beginnen.
Schritt 4: Wenn Sie die im Muster angegebene Anzahl offener Stäbchen gemacht haben, haben Sie mehrere Schlaufen auf Ihrer Nadel, eine für jedes Stäbchen, plus die Masche, mit der Sie begonnen haben. Schließen Sie sie zusammen, indem Sie das Garn um den Haken wickeln und es durch alle Schlaufen ziehen, um die Bommel fertigzustellen.
Schritt 5:Schließen Sie die Schlaufen zusammen, indem Sie das Garn um den Haken wickeln und durch alle Schlaufen ziehen, um die Bommel fertigzustellen.
Halbe Höhen- Dieser Stich ist eine größere Version des Stäbchenstichs. Es verwendet eine Wendekette aus 2 Maschen.
Schritt 1: Wickeln Sie das Garn um die Nadel und führen Sie die Nadel dann in die nächste Masche oder Lücke ein.
Schritt 2: Wickeln Sie das Garn um die Nadel und ziehen Sie es durch die Masche oder Lücke. Es gibt jetzt drei Schlaufen am Haken.
Schritt 3: Wickeln Sie das Garn um die Nadel und ziehen Sie es durch alle drei Schlaufen auf der Nadel, um die Masche zu vervollständigen.
Zwei halbe Stäbchen in einer Masche- Erhöhen Sie die Maschenzahl, indem Sie zwei gleiche Maschen in die nächste Masche oder Lücke einarbeiten, wie im Muster angegeben. Die Schritte unten beschreiben, wie man zunimmt, indem man zwei Halbstäbchen in dieselbe Masche oder denselben Zwischenraum häkelt.
Schritt 1: Garn um die Häkelnadel wickeln, Häkelnadel in die nächste Masche oder Lücke einstechen, Garn um die Häkelnadel wickeln und durchziehen. Sie haben jetzt drei Schlaufen auf Ihrer Nadel.
Schritt 1: Garn um die Häkelnadel wickeln, Häkelnadel in die nächste Masche oder Lücke einstechen, Garn um die Häkelnadel wickeln und durchziehen. Sie haben jetzt drei Schlaufen auf Ihrer Nadel.
Schritt 2: Wickeln Sie das Garn erneut um die Nadel und ziehen Sie es durch alle drei Maschen. Sie haben jetzt ein halbes Stäbchen fertig.
Schritt 3: Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um ein weiteres halbes Stäbchen in dieselbe Masche oder Lücke zu häkeln.
Verringern – z.B. Stäbchen 2 zusammen häkeln- Verringern Sie die Maschenzahl, indem Sie zwei offene Maschen zusammenhäkeln. Dadurch entsteht in der nächsten Reihe eine Masche statt zwei. Die folgenden Schritte beschreiben, wie Stäbchenmaschen abgenommen werden.
Schritt 1: Führen Sie die Nadel in die nächste Masche oder Lücke ein. Wickeln Sie das Garn um die Nadel und ziehen Sie es durch. Es gibt jetzt zwei Schlaufen am Haken.
Schritt 2: Diese Masche nicht zu Ende führen, sondern die Nadel in die nächste Masche oder Lücke einstechen, den Faden um die Nadel wickeln und durchziehen. Es gibt jetzt drei Schlaufen am Haken.
Schritt 3: Wickeln Sie das Garn um die Häkelnadel und ziehen Sie es durch alle drei Schlaufen. Sie haben jetzt zwei feste Maschen, die zu einer Masche zusammengeschlossen sind - eine Abnahme.
Puffstich- Erstellen Sie einen Puffstich, indem Sie mehrere Schlaufen in denselben Stich oder Zwischenraum machen und sie dann zusammenschließen, als wären sie ein Stich. Die Größe des Puffs hängt davon ab, wie viele Schleifen Sie erstellen.
Schritt 1: Wickeln Sie das Garn um die Nadel und führen Sie die Nadel in die nächste Masche oder Lücke ein, ziehen Sie das Garn durch. Es gibt jetzt drei Schlaufen am Haken.
Schritt 2: Wiederholen Sie Schritt 1 zweimal (oder die im Muster angegebene Anzahl). Es sind jetzt 7 Schlaufen auf der Nadel.
Schritt 3: Wickeln Sie das Garn um die Häkelnadel und ziehen Sie es durch alle Schlaufen. Machen Sie dann eine Luftmasche, um den Puffstich zu vervollständigen.
-
MAKRAMEE
Lerchenkopf KnotenSchritt 1: Falten Sie Ihr Garn in der Mitte und bilden Sie eine Schlaufe in der Mitte. Legen Sie Ihre Dübel auf das Garn, direkt über der Schlaufe.
Schritt 2: Nehmen Sie beide Enden des Garns und wickeln Sie sie über die Dübel und dann nach unten durch die Schlaufe.
Schritt 3: Ziehen Sie an den Garnenden, um den Knoten um die Dübel festzuziehen.
Umgekehrter LerchenkopfknotenSchritt 1: Falten Sie den Arbeitsfaden in der Mitte und legen Sie die mittlere Schlaufe über den mittleren Faden (oben). Der gefaltete Teil sollte nach vorne zeigen und die Enden zur Rückseite des Boards zeigen.
Schritt 2: Bringen Sie die beiden Hälften zu sich, führen Sie sie unter der mittleren Strähne und über den gefalteten Bereich der Arbeitssträhne.
Schritt 3: Ziehen Sie sie fest, um den Knoten festzuziehen.
Quadratischer Knoten (linke Hand)Schritt 1: Bringe A von rechts nach links, über die mittleren Strähnen und unter B.
Schritt 2: Führen Sie nun B unter die beiden mittleren Stränge und durch die von A gebildete Schlaufe. Ziehen Sie an A und B, um sie festzuziehen.
Schritt 3: Führen Sie A von links nach rechts über die mittleren Strähnen und unter B.
Schritt 4: Führen Sie B unter die 2 mittleren Stränge und durch die neue Schlaufe, die von A gebildet wird. Ziehen Sie erneut an A und B, um sie festzuziehen – Sie haben jetzt einen quadratischen Knoten gemacht.
Vierkantknoten (rechte Hand)Schritt 1: Führen Sie A von rechts nach links über die mittleren Strähnen und unter B.
Schritt 2: Führen Sie nun B unter die beiden mittleren Stränge und durch die von A gebildete Schlaufe. Ziehen Sie sowohl an A als auch an B, um sie festzuziehen.
Schritt 3: Führen Sie A von links nach rechts über die mittleren Strähnen und unter B.
Schritt 4: Führen Sie B unter die 2 mittleren Stränge und durch die neue Schlaufe, die von A gebildet wird. Ziehen Sie erneut an A und B, um sie festzuziehen – Sie haben jetzt einen quadratischen Knoten gemacht.
Twisting Half Square-Knoten- Der Halbquadratknoten wird auch als Halbknotenspirale bezeichnet, da er aus 1/2 Quadratknoten besteht. Wenn Sie einen regelmäßigen quadratischen Knoten binden, wechseln Sie die Richtung der Schnüre für jede Hälfte, wodurch sie flach bleibt. Bei diesem Design werden die Schnüre jedes Mal in die gleiche Richtung bewegt, was die Verdrehung verursacht.
Schritt 1: Befestigen Sie 4 Schnüre vertikal an einem Stück Holzdübel oder einer Alternative. Nennen Sie sie A, B, C und D und machen Sie sich eine geistige Notiz davon. Die Kabel A und D sind die Arbeitskabel. Nb; Die Arbeitsschnüre sind normalerweise viel länger als die Füller. Führen Sie Schritt 1 und 2 für den quadratischen Knoten durch.
Schritt 2: Der nächste halbe Knoten wird auf die gleiche Weise gemacht, aber die beiden Arbeitsschnüre haben jetzt ihre Plätze getauscht. Wiederholen Sie Schritt 1 und bewegen Sie das Arbeitskabel D. Wiederholen Sie Schritt 2 und bewegen Sie das Arbeitskabel A.
Schritt 3: Binden Sie 3 weitere Halbknoten, bewegen Sie dabei immer zuerst die Arbeitsschnur auf der linken Seite (Schritt 1). Schieben Sie die Knoten eng zusammen, während Sie fortschreiten. Drehen Sie die Knoten nach rechts, sodass die beiden Arbeitsschnüre die Plätze tauschen. Achten Sie beim Erstellen der Spirale darauf, die halben Knoten nicht in die falsche Richtung zu binden. Nb; In diesem Bild wurde die Richtung geändert, sodass Sie sehen können, dass es eine offensichtliche Änderung im Muster gibt.
FassknotenSchritt 1: Wickeln Sie eine der Kordeln 1, 2, 3 oder öfter um die andere. Die Anzahl richtet sich nach dem Restfaden und dem gewünschten Knoten.
Schritt 2: Mit einer Hand die Kordel nach oben ziehen und gleichzeitig mit der anderen nach unten ziehen, sodass ein Mehrfachknoten entsteht.
Schritt 1: Verwenden Sie 4 Kabel. Binden Sie 5 Halbquadratknoten.
Schritt 2: Führen Sie die beiden Mittelschnüre darüber und ziehen Sie sie nach unten. Es bildet sich eine kleine knopfartige Kugel.
Schritt 3: Binden Sie mit einem quadratischen Knoten.
Diagonale doppelte Halbkupplung- Die diagonale Doppel-Halbkupplung kann verwendet werden, um Rauten- und V-Formen sowie Zickzack-, “S“-, Chevron-, Blattformen und andere Designs herzustellen. Legen Sie eine Halteschnur links neben das Set und befestigen Sie es an einer diagonalen Schräge. Stellen Sie sicher, dass Sie es dehnen, damit das Kabel straff ist.
Schritt 1 – Von links nach rechts: Bewegen Sie das erste Arbeitsseil über und unter das Halteseil im Gegenuhrzeigersinn. Wenn Sie es nach links ziehen, sollte es über sich selbst hinweggehen. Ziehen Sie den Knoten fest an und achten Sie darauf, dass der gesicherte Abschnitt der Halteschnur gerade ist. Das ist ein halber Schlag.
Schritt 2: Binden Sie die zweite Hälfte des Knotens mit Schnur 1, indem Sie sie rechts neben und unter dem ersten Knoten platzieren. Nb; Schritte 1 und 2 = Doppelter Halbschlag.
Schritt 3: Wiederholen Sie die Schritte 1 & 2, Binden der nächsten diagonalen Halbkupplung mit Arbeitsschnur 2.
Schritt 4: Wiederholen Sie die Schritte 1 & 2, Schnüre 3-6 an der Halteschnur befestigen.
Schritt 5: – Von rechts nach links: Bewegen Sie das Halteseil nach links und legen Sie es auf die Arbeitsseile. Befestigen Sie Kordel 6 mit einem doppelten Halbzug im Uhrzeigersinn daran, sodass das Ende der Kordel nach rechts zeigt, wenn Sie fertig sind.
Schritt 6. Befestigen Sie die Schnüre 5-1 mit einer halben Doppelkupplung an der Halteschnur. Achten Sie darauf, dass die Segmente zwischen den beiden Knotenreihen gerade sind.
Halber SchlagSchritt 1: Legen Sie A horizontal. Lege B senkrecht unter A, sodass ein Kreuz entsteht.
Schritt 2: Führen Sie B über A und dann zurück unter A, links von der Stelle, an der sich die Teile schneiden.
- Machen Sie eine erste Reihe von Quadratknoten, indem Sie die Schnüre in 4 Gruppen gruppieren. Machen Sie in der nächsten Reihe einen Quadratknoten, indem Sie die Knoten abwechseln. Lassen Sie die ersten 2 Kordeln der linken Seite verknoten (nicht arbeiten), und die anderen 2 Kordeln der rechten Seite.
ÜberhandknotenSchritt 1: Beginnen Sie damit, eine Schleife zu machen, wo Sie Ihren Knoten haben möchten. Überqueren Sie das Arbeitsende vor dem stehenden Ende.
Schritt 2: Führen Sie nun das Arbeitsende durch die Rückseite der Schlaufe und ziehen Sie die beiden Enden voneinander weg, um den Knoten festzuziehen.
Schritt 1: Bringe A von rechts nach links unter B.
Schritt 2: Bringen Sie nun B unter und über A und ziehen Sie an A und B, um sie festzuziehen.
Schritt 3: Bringe A von links nach rechts und unter B.
Schritt 4: Führen Sie B durch die neue Schleife, die von A gebildet wird. Ziehen Sie erneut an A und B, um sie festzuziehen.
Schritt 1: Halten Sie mehrere Strähnen zusammen und legen Sie Ihre Arbeitssträhne auf die anderen Strähnen, sodass eine V-Form entsteht.
Schritt 2: Wickeln Sie das lange Ende Ihrer Arbeitssträhne um die gebündelten Strähnen und fangen Sie das V darunter ein. 6 Mal wickeln, wobei die Unterseite des V sichtbar bleibt.
Schritt 3: Führen Sie das lange Ende durch die Unterseite des V.
Schritt 4: Ziehen Sie an der kurzen Strähne oben am V, bis die Unterseite des V in die Mitte des umwickelten Abschnitts gezogen wurde. Sie haben jetzt unseren Wickelknoten gesichert.
Schritt 5: Garnenden nah am Knoten abschneiden.
ÜberstichSchritt 1: Positionieren Sie Ihre Arbeit so, dass die rechte Seite Ihnen zugewandt ist. Wenn das Arbeitsgarn von der linken Seite kommt, führen Sie Ihre Nadel und Ihr Garn über die neue Runde des Grundgarns und führen Sie dann die Nadel von der rechten Seite auf die linke Seite Ihrer Arbeit ein, unterhalb der vorherigen Runde des Grundgarns. Zum Sichern ziehen, aber nicht zu fest ziehen. Dies bildet eine Masche.
Schritt 2: Wiederholen Sie diesen Vorgang gegen den Uhrzeigersinn.
Doppelter quadratischer Knoten- Bei einem doppelten Quadratknoten müssen Sie einen zweiten Quadratknoten direkt unter dem gerade erstellten Quadratknoten machen.
- Machen Sie eine erste Reihe doppelter Quadratknoten (zwei Quadratknoten direkt untereinander). Machen Sie dann in der nächsten Reihe einen doppelten quadratischen Knoten, indem Sie die Knoten abwechseln. Die ersten 2 Kordeln der linken Seite verknoten (nicht arbeiten) und die anderen 2 Kordeln der rechten Seite.
Doppelter Half-Hitch-Knoten (horizontal)Bei einem doppelten Half-Hitch-Knoten, auch Nelkenschlag genannt, werden zwei Half-Hitch-Knoten nacheinander gearbeitet.
- Wickeln Sie das Arbeitskabel um das Füllkabel und führen Sie dann das Ende durch die Schlaufe, die durch das Arbeitskabel entsteht. Wiederholen Sie dies noch einmal und ziehen Sie, um es zu sichern.
-
STANZNADEL
FlachstichSchritt 1: Stechen Sie die Stanznadel ganz durch den Stoff, bis der Griff den Stoff berührt und ein Fadenende von etwa 4 cm verbleibt.
Schritt 2: Langsam gerade genug hochziehen, dass die Nadelspitze über die Stoffoberfläche streift. Führen Sie die Nadel über die Länge Ihrer Masche und schlagen Sie sie erneut ein.
Schritt 3: Fahren Sie fort, bis Sie Ihre Form umrissen haben, und füllen Sie dann die Mitte mit der gleichen Technik aus. Wenn Sie den Stoff wenden müssen, wenden Sie ihn, während sich die Nadel im Stoff befindet.
Schritt 4: Wenn Sie Ihre Arbeit umdrehen, können Sie sehen, dass die andere Seite durchgeknallt ist. Wählen Sie den Effekt, den Sie für Ihre Arbeit bevorzugen.